- Aktuelle Seite:
- Startseite
Seit mehr als 10 Jahren schreiben die Handballerinnen und Handballer der TG Hochheim und des TV Wicker die Handballgeschichte beider
Vereine gemeinsam. In der Saison 2018/19 gehen 12 Mannschaften auf Punktejagd. Auch die Kleinsten werden bei den „Smarties“ spielerisch
an den Sport herangeführt. Mit der männlichen C-Jugend und B-Jugend bestreiten zwei Jugendmannschaften das Abenteuer Oberliga.
Wir wünschen unseren SportlerInnen und ZuschauerInnen eine erfolgreiche Saison mit vielen spannenden Spielen.
Viel Spaß auf den Seiten der HSG Hochheim/Wicker wünscht der HSG Vorstand.
1.Herren/Bezirksoberliga
Bekanntmachung
Die ersten zwei Neuzugänge stehen beim Bezirks-Oberligisten für die Saison 2020/2021 fest.
Der 32-Jährige Linksaußen Dennis Assmann kommt vom Oberligist TuS Dotzheim und ist ein gestandener Oberligaspieler, der uns mit seiner großen Erfahrung und Routine weiter bringen wird.
Yassin Ben-Hazaz kommt vom Oberligist HSG Breckenheim/Wallau. Der 22-Jährige 1,92 Meter große Rechtshänder spielte in der Jugend bei der HSG VfR Eintracht Wiesbaden und der HSG Wallau/Massenheim und möchte sich bei der HSG Hochheim Wicker zu einem Führungsspieler entwickeln.
Wir, die Verantwortlichen der HSG Hochheim/Wicker arbeiteten mit Hochdruck am Kader der nächsten Saison und freuen uns über zwei solche Hochkaräter. Die beiden Spieler werden wichtige Bausteine zum Erreichen unserer sportlichen Ziele in der kommenden Saison sein. Wir sind froh, dass sie sich für uns entschieden haben
Der Vorstand der
HSG Hochheim Wicker
A-Jugend/Bezirksoberliga
Vorbericht
Bereits sieben Spieltage vor Rundenende könnte es zu einer möglichen Vorentscheidung um die Meisterschaft in der mJA-Bezirksoberliga kommen.
Am kommenden Sonntag, 12:45 Uhr muss die Spielgemeinschaft der JSGmA Kastel / Hochheim / Wicker als Tabellenzweiter 20:2 Punkte beim verlustpunktfreien Tabellenführer, der mJSG Schwarzbach 24:0 Punkte, antreten. Dabei empfängt der mit Abstand beste Angriff die aktuell beste Abwehrreihe der Liga.
mB-Jugend/ OL
HoWi’s B-Jugend startet erfolgreich in die zweite Saisonhälfte
(mp) In der Hessen-Oberliga der B-Jugend wurde der Tabellendritte Hüttenberg auf Distanz gehalten - so kristallisiert sich nun ein Zweikampf an der Tabellenspitze zwischen der HSG Hochheim/Wicker und der HSG Rodgau/Nieder-Roden heraus.
„Ausschlaggebend für den verdienten 31:26 Erfolg war unser breit aufgestellter Kader. Die Tore wurden auf allen Positionen erzielt. In den Schlussminuten der ersten Halbzeit konnten wir uns entscheidend absetzen, weil wir die Abwehr auf eine sehr offensive 5:1 Variante umgestellt haben. Jan Zeiträger hat als offensive Speerspitze die Balleroberung hervorragend umgesetzt“, erklärten die Coaches Jens Klein und Daniel Rossmeier anschließend den entscheidenden Vorteil.
Die Anfangsminuten der Partie waren ausgeglichen. Zwar erzielte die Heimmannschaft deutlich einfacher ihre Tore, jedoch ließen sich die stark kämpfenden Hüttenberger nicht wirklich abschütteln. Nach 15 Minuten stand es immer noch 9:9 Unentschieden. Die HoWi’s stellten ihre Abwehrformation um und agierten nun sehr offensiv, um die gegnerische Mannschaft früh unter Druck zu setzen. Das Konzept funktionierte und auch eine Auszeit der Gäste konnte daran nicht wirklich viel ändern. Die jungen Weinstädter gingen schließlich mit einer vier Tore Führung (16:12) in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste in der 33. Minute nochmals auf ein Tor heran. Doch ab dem Moment zeigte sich die Stärke des breiten Kaders der Hausherren. Das Tempo wurde deutlich erhöht und die Anzeigetafel zeigte bereits zehn Minuten später eine klare 28:22 Führung. Das Spiel wurde gegen den Tabellendritten schließlich mit fünf Toren Unterschied (31:26) gewonnen. In der Tabelle liegt der TV Hüttenberg nun fünf Punkte hinter der HSG Hochheim/Wicker, die immer noch an der Tabellenspitze steht.
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 8. Februar 2020 um 16:00 Uhr in Hanau statt. Die Hochheim/Wickerer sind gewarnt, denn die Hanauer konnten in der Vorrunde zwei Punkte entführen.
Für die HSG Hochheim/Wicker spielten: Jan Beuscher und Felix Fox im Tor, Lenny Barcas (4), Levin Baumann, Lucas Cecco (3), Jakob Kiedrowicz, Tom Klein (5/1), Sebastian Kunz (2), Paul Ohl (5), Jan Silbereisen (7), Till Szanto (3), Ben Witte, Jan Zeiträger (2)
Foto: Michael Witte
HSG erreicht den 4. Platz bei der Deutschen Jungsenioren-Meisterschaft
(ub) Am Freitagabend, 17.01.2020 bestiegen 20 Jungsenioren der HSG Hochheim/Wicker den Bus Richtung Stuttgart, Richtung Deutsche Meisterschaft. Drei Monate lang hatte man sich intensiv vorbereitet, trainiert und Spielzüge einstudiert. Jetzt sollte es endlich losgehen: die erste Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Eingeladen hatte das Handballteam Uhingen-Holzhausen, welches die 4. Jungsenioren-Meisterschaft Deutschlands als Sieger aus dem vorherigen Jahr ausrichtete. Ins Leben gerufen wurde dieses inoffizielle Turnier ursprünglich 2017 von der TSG Eddersheim, die mangels Unterstützung der Verbände die Organisation und Ausrichtung dieser Meisterschaft selber initiierte. Acht Mannschaften, die jeweiligen Meister der Bundesländer, hatten gemeldet: HT Uhingen/Holzhausen (Württemberg), TV 1881 Altdorf (Bayern), TSV Rudow (Berlin), TV Büchenau (Baden), TVE Sehnde (Niedersachsen), SV Vaihingen (Württemberg), VfL Welfia Mönchengladbach (NRW) und die HSG Hochheim/Wicker. Gespielt wurde in Turnierform in zwei Gruppen mit Spielen von jeweils 2x 15 Minuten und anschließendem Finale. Gespielt wurde mit Harz, was für alle anderen Mannschaften üblich ist, für uns nach zwei Jahrzehnten ohne aber eine Umstellung darstellte.
Gleich im ersten Spiel wurde es gegen eine körperlich starke und engagierte Mannschaft des TVE Sehnde anspruchsvoll für die HSG. Der starke Halb-Links und der Mittelmann schweißten den einen und anderen Ball wie ein Strahl ins Netz. Die HSGler ließen sich aber nicht sonderlich beeindrucken, fanden schnell zu ihrem Spiel. In der Halbzeit führten wir mit 2 Toren. Dies ausgewogenere Mannschaftsstärke und die Konstanz ergaben einen klaren Sieg mit 17:13.
Welfia Mönchengladbach war geschwächt mit nur einem Auswechselspieler, wollte aber nicht nachlassen. Die HSG baute das Spiel solide auf, hielt das Tempo hoch und ging in jeden Gegenstoß. Zur Halbzeit führten die Weinstädter mit 2 Toren. Welfia Mönchengladbach bekam unsere Halben nie wirklich in den Griff. Dies und eine starke Abwehrformation führten zum 18:15-Sieg.
Mit Vaihingen traf die HSG auf eine junge, schnelle Truppe mit sicheren Werfern. Die Weinstädter beantworteten dies einem disziplinierten auf Spielzüge aufgebautem Angriffsspiel. In der Halbzeit lag die HSG hinten. Durch konzentrierte Aktionen gelang zwischenzeitlich der Ausgleich zum 9:9. Dann riss aber der Faden, es klappte nicht mehr viel, zwei 7-Meter wurden vergeben und letztendlich musste sich die HSG 12:18 geschlagen geben.
7-Meter-Werfen um den 3. Platz
Im 7-Meter-Werfen traten die Weinstädter gegen Uhingen/Holzhausen an. Ein Tor machte dann leider den Unterschied, ein Ball, der gegen die Latte ging, und die HSG musste sich mit 4:5 und dem 4. Platz begnügen. Turniersieger und neuer Deutscher Meister wurde der TSV Rudow (Berlin).
Insgesamt jedoch war es für alle Spieler ein überragendes Wochenende, welches die Mannschaft bis an die Grenzen forderte, so aber auch den Teamgeist gestärkt hat, viel Spaß und Geselligkeit bot und mal wieder ein richtig schöner Mannschaftsausflug war.
Ein Dankeschön an unsere Sponsoren Rigterink Logistikgruppe, den Kasteler Krankenhausverein und den Förderverein Hochheim für die Finanzierung. Größtes Lob nochmal an die TSG Eddersheim für die Initiierung dieser Turnierform damals und an das Handballteam Uhingen/Holzhausen für die Ausrichtung dieses Jahr. Es war alles professionell und mit großem Engagement organisiert, wir wurden gut versorgt und haben uns bei Euch sehr wohl gefühlt. Jetzt heißt es in der Mannschaft: „Berlin, Berlin, wir wollen nach Berlin!“
Es spielten:
Pietro Abbatangelo, Jens Allendorff, Carsten Bauer, Thomas Buch, Uwe Büsing, Sascha Dinkelacker, Peter Dziezok, Christian Erfurth, Uwe Flick, Johannes Hartmann, Robert Hofmann, Ingo Krummeck, Robert Lerche, Alexander Möhlenkamp-Röttger, Frank Scholz, Kilian Siegfried, Mathias Siegfried, Jens Stilbauer, Michael Velten, Sören Venino
Verfasser: Uwe Büsing, HSG Hochheim/Wicker, AH Manager
1.Herren/Bezirksoberliga
TSG Ober-Eschbach vs. HSG Hochheim/Wicker 25:29
Nachdem das Team von Trainer Martin Reuter in den ersten beiden Spielen der Rückrunde gegen die beiden Landesligaabsteiger Oberursel und Goldstein sieglos blieb, musste nun gegen die abstiegsgefährdete TSG Ober-Eschbach ein Sieg her, um nach zuletzt einigen Niederlagen nicht weiter in der Tabelle abzurutschen.
28.01.2020
Damen / Bezirksliga A / Wiesbaden/ Frankfurt
Sieg gegen HSG Breckenheim/Wallau in der Ländcheshalle
Ein an sich nie gefährdeter Sieg, und doch voller Emotionen, Höhen und Tiefen: Wir wussten, dass das Spiel gegen die Mädels der HSG Breckenheim/Wallau/Massenheim nicht einfach sein würde, und doch ließen wir uns genau auf das ein, was wir eigentlich nicht wollten. Aus vergangenen Spielen wussten wir, dass die Gegnerinnen stark zu kämpfen haben mit unserer robusten Spielweise. Daher taten wir uns sichtlich schwer in der Abwehr kompakt zu stehen, ohne eine direkte Strafe des Schiedsrichters befürchten zu müssen. Der direkte Vergleich zeigt leider trotzdem, dass wir insgesamt doppelt so viele Zeitstrafen zu verbüßen hatten wie die Breckenheimer Mädels. Letztlich konnten wir die Punkte aber mit einem sicheren 21:15 nach Hause bringen.
In der ersten Halbzeit mussten wir uns zunächst in der Abwehr finden, um die wendigen Spielerinnen aus Breckenheim richtig zuzumachen. Die große Kunst lag des Weiteren auch darin, die Ruhe zu bewahren und nicht auf das ständige Murren und Knurren des Gegners einzugehen. Hier taten wir uns allerdings sichtlich schwer, weswegen dieses Spiel für jeden einzelnen Zuschauer in der alt ehrwürdigen Ländcheshalle einen grandiosen Unterhaltungsfaktor hatte – Schlammschlacht ist nichts dagegen! Trotz alledem konnten wir mit 4 Toren Führung in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Hälfte wurde die Stimmungslage leider nicht entspannter – doch wir blieben weiterhin konzentriert in unseren Handlungen, auch wenn der Torabschluss unterirdisch war. Hier müssen wir dringend dran arbeiten, denn wenn wir uns am Ende nicht mit einem Torerfolg belohnen, kann es gegen andere Teams sehr schnell sehr knapp werden. Letztlich konnten wir einen am Ende ungefährdeten Sieg verbuchen, der uns nachträglich zum Herbstmeister macht und uns wieder auf den zweiten Tabellenplatz befördert.
Unser nächstes Spiel findet erst am 09. Februar in der Hochheimer Georg-Hoffmann Halle statt. Anpfiff ist um 18 Uhr nach dem Spiel der Herren 2. Bis dahin haben wir also noch etwas Gelegenheit uns auszukurieren und uns entsprechend vorzubereiten.
Sportliche Grüße von eurer Nummer 17 @hsg_bembel_girls
Es spielten: Helen Kupfer, Irina von Auer (Tor), Jana Schmidt (7/3), Julia Pakula (4), Anika Zehner (4/1), Sarah Studer (2), Romina Österreich (1), Sabine Klinsmann (1), Davina Paul (1), Julia Maurer (1), Tamara Paul, Rebecca Barthenheier, Lizzy Kupfer, Betty Fischer
1. Herren/Bezirksoberliga
Nachdem die HSG mit einer Niederlage in die Rückrunde der Saison 19/20 gegen Oberursel startete, stellte sich mit der Auswärtsfahrt zum Tabellenführer HSG Goldstein/Schwanheim die nächste Herausforderung für das Team von Trainer Martin Reuter. Leider gab es im Laufe der Wochen schlechte Nachrichten, da Linksaußen Marc Podesta, der sich vor dem Oberursel Spiel beim Aufwärmen verletzte, für den Rest der Saison wegen einer Knieverletzung ausfallen wird.
Die Partie startete mit vielen vergebenen Chancen seitens der HSG, da diese in den ersten zehn Minuten gleich zwei 7-Meter verwarf, was der Tabellenführer aus Goldstein bestrafte und sich in der elften Minute mit dem 5:2 eine erste kleine Führung aufbauen konnte. Doch die HSG ließ sich nicht entmutigen und versuchte den Rückstand durch eine starke Abwehrleistung schnellstmöglich wieder aufzuholen. Durch Überlaufangriffe vom schnellen Rechtsaußen Neuzugang YvoHeinen und viel Kleingruppenspiel im Angriff konnte die HSG in der 24. Minute durch ein Tor von Sebastian Fuchs den Ausgleich zum 9:9 erzielen. Leider vergab das Team von Martin Reuter kurz vor der Halbzeit ein paar klare Torchancen, die die Goldsteiner mit Kontern bestraften. So ging die HSG mit einem Rückstand von 13:10 in die Halbzeitpause.
Das Heimteam aus Goldstein war die Mannschaft, die besser in die zweite Halbzeit startete, da sie mit einem drei Tore Lauf die Führung innerhalb kürzester Zeit auf sechs Tore und einem Zwischenstand von 16:10 ausbauen konnte. Diese Führung verwaltete der Tabellenführer über die längste Phase der zweiten Halbzeit bis in der 51. Minute das Team von Trainer Martin Reuter plötzlich drei schnelle Ballgewinne erzielen kann und auf 23:20 verkürzt; die HSG war wieder im Spiel. Durch ein Tor von Kreisläufer Matthias Ochs kann die HSG kurz vor Abpfiff sogar auf 27:25 verkürzen, jedoch reicht die Zeit leider nicht mehr aus, um einen Punktgewinn zu erzielen oder das Spiel sogar zu drehen.
Damit verliert die HSG Hochheim/Wicker auch das zweite Spiel in der Rückrunde und befindet sich nun im Tabellenmittelfeld auf Platz 7 mit 16:14 Punkten. Nächste Woche steht die Auswärtsfahrt zur abstiegsgefährdeten TSG Ober-Eschbach an, wo das Team von Martin Reuter sich erhofft die ersten Punkte im Jahr 2020 zu erzielen.
Es spielten für die HSG:
Sebastian Fuchs (12/4), Matthias Ochs (6), Yvo Heinen (4), Philipp Helbig (1), Philipp Schipper (1), Stephan Neidhardt (1), Daniel Michalj, David Lühmann, Steve Podesta und Christian Steinke.
Herren 2 / Bezirksliga C - Gruppe 2 Wiesbaden/Frankfurt
25.01.2020
TG Eltville 2 - HSG Hochheim/Wicker 2 34:32 (18:17)
(asc) HSG Hochheim/Wicker Herren 2 starten mit einer 34:32 (18:17) Auswärtsniederlage bei der TG Eltville 2 in die Rückrunde.
Am vergangenen Samstag bestritten die Herren 2 das erste Spiel im neuen Jahr 2020 in Eltville. In der vergangenen, relativ langen Winterpause hatte die Mannschaft um Spielertrainer Siegfried verstärkt an neuen Abwehrkonzepten und in einem gemeinsamen zweitägigen Trainingslager an Angriff- und Physis gearbeitet.
19.01.2020
Damen/ Bezirksliga A/ Wiesbaden/ Frankfurt
Deutlicher Sieg gegen den TV Hofheim
(jm) Trotz vier langer Wochen ohne Handballtraining glückte uns ein souveräner Rückrundenstart. Mit 30:20 konnten wir uns gegen die Damen des TV Hofheim durchsetzen und somit den zweiten Tabellenplatz wiedererobern. Beide Mannschaften waren ersatzgeschwächt, was dem Spielfluss aber keinen Abbruch tat.
Wir starteten konzentriert und führten nach zwölf Minuten bereits 5:2. Durch unser schnelles Spiel nach vorne konnten wir ein ums andere Mal einfache Tore erzielen. Allerdings taten sich in unserer defensiven Deckung immer wieder Lücken auf, sodass der gegnerische Rückraum gezielt einnetzen konnte, wodurch wir uns zunächst nicht entscheidend absetzen konnten. Die Absprachen zwischen Abwehr und Torwart galt es zu verbessern. Erst Ende der ersten Halbzeit konnten wir einen Gang höher schalten und gingen mit 16:9 in die Halbzeitpause.
Dirk machte uns aber direkt deutlich, dass ausruhen und unser lieb gewonnener Schlendrian keine Optionen waren. Wir mussten weiter konzentriert ans Werk gehen, um die motivierten Hofheimerinnen auf Abstand zu halten. Dies gelang uns in der zweiten Spielhälfte aber dann durchweg sehr gut, sodass die Damen aus Hofheim nie mehr als 6 Tore an uns herankamen. Dirk nutzte diesen Puffer, um allen Mädels genügend Spielzeit einzuräumen und die ein oder andere Dame auf ungewohnten Positionen testen zu können. Gott sei Dank musste sich keine Feldspielerin im Tor versuchen – danke Coach 😊. Am Ende durfte Julia Pakula noch das 30ste Tor werfen, damit wir mit einem souveränen 10-Tore Vorsprung unser erstes Rückrundenspiel abschließen konnten.
An dieser Stelle auch wieder ein herzliches „Welcome back Paula“ – nach Baby-Pause ist unsere Nummer 5 wieder zurück auf der Platte und zeigte einen beherzten Einsatz, insbesondere in der Abwehr! Schön, dass du wieder da bist!
Kommende Woche haben wir dann ein verlegtes Hinrundenspiel gegen die Damen der HSG Breckenheim/Wallau zu bestreiten. Anpfiff ist um 18.30 Uhr in der alt-ehrwürdigen Ländcheshalle in Wallau. Wir freuen uns auf euch!
Sportliche Grüße von eurer Nummer 17 @hsg_bembel_girls
Es spielten: Helen Kupfer, Irina von Auer (Tor), Jana Schmidt (7/2), Julia Maurer (6), Julia Pakula (4), Lizzy Kupfer (4), Romina Österreich (3), Sarah Studer (3/1), Rebecca Barthenheier (2), Betty Fischer (1), Tamara Paul, Sabine Klinsmann, Anika Zehner